Einige Informationen wurden automatisch übersetzt. Original anzeigen

Ferienunterkünfte in Schlei

Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb

0 von 0 Artikeln
1 von 3 Seiten

Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Schlei

Weitere tolle Ferienunterkünfte in Schlei

Gäste-Favorit
Eigentumswohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,93 von 5, 87 Bewertungen

Große Fewo im Herzen Gettorfs!

KatharinaBewertung, 5 SterneVor 7 Monaten
Ankommen und Wohlfühlen - das ist definitiv möglich in dieser schönen Wohnung! Wir waren 2 Erwachsene und 2 Kinder und hatten genug Platz, um auch Mal einen Regentag in der Unterkunft zu verbringen. Die Lage ist sehr schön und alles ist sehr gut erreichbar. Der Kontakt zum Gastgeber war von Anfang bis Ende sehr herzlich.
Superhost
Reihenhaus
Durchschnittliche Bewertung: 4,87 von 5, 23 Bewertungen

Ferienhaus~Familien~Garten~Strand~Stadt

IoleBewertung, 5 SterneVor 7 Monaten
Traumhafte Unterkunft! Die Kids und ich haben uns sofort wohl gefühlt. Nette Nachbarn und eine tolle Atmosphäre. Gerne wieder - kann ich herzlichst weiterempfehlen :)
Beliebter Gäste-Favorit.
Privatunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 4,97 von 5, 29 Bewertungen

Ferienwohnung Nordseenähe/Wald mit Hund

AndrésBewertung, 5 SterneVor 7 Monaten
Wir haben uns bei Heike sehr wohl gefühlt. Alles war wie beschrieben und Heike war bei jeder Begegnung sehr freundlich und sympathisch! Die Umgebung ist herrlich für Kind und Hund auf Entdeckungstour zu gehen. Danke für die sehr schöne Zeit!!!
Beliebter Gäste-Favorit.
Privatunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5, 28 Bewertungen

Das kleine gelbe Ferienhaus

NadineBewertung, 5 SterneVor 3 Tagen
Wir hatte ein wunderbares Wochenende im „kleinen gelben Ferienhaus“. Sooo ein süßes Häuschen mit viel Grün und Ruhe. Fußläufig alles erreichbar: toller Strand mit Steilküse,Wiesen, tolles Café. Julia war zu jeder Zeit erreichbar und proaktiv um unser Wohl bemüht! Vielen lieben Dank 🫶🏼 🌷
Gäste-Favorit
Privatunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 4,9 von 5, 10 Bewertungen

Ferienwohnung mit Terrasse, Garten und Sauna

UrsulaBewertung, 5 SterneVor 3 Monaten
Wunderbar unkompliziert, super ausgestattet, großzügige Räume, großer Garten, und wahre Superhosts.
Beliebter Gäste-Favorit.
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 5 von 5, 28 Bewertungen

Ferienwohnung in Stapel

JannikBewertung, 5 SterneVor 1 Woche
Tolle Unterkunft, einfache Kommunikation und sehr freundlich. Kann ich sehr empfehlen.
Gäste-Favorit
Wohnung
Durchschnittliche Bewertung: 4,81 von 5, 16 Bewertungen

Ferienwohnung in Welmbüttel

VivianeBewertung, 5 SterneVor 2 Wochen
Es ist sehr schön und besonders bei euch. Vielen Dank für die tolle Zeit!
Gäste-Favorit
Ferienunterkunft
Durchschnittliche Bewertung: 4,88 von 5, 56 Bewertungen

Kleine Ferienwohnung am Hausteich

MirkaBewertung, 5 SterneVor 5 Monaten
Eine schöne Ferienwohnung in toller, ruhiger Lage! Der Kontakt zu Birgit war super freundlich! Mir hat der Aufenthalt sehr gut gefallen - vielen Dank! :)

Tipps für deinen Aufenthalt in Schlei

Einleitung

Atemberaubende Blautöne und sattes Grün, ergänzt durch das leuchtende Gelb der Rapsfelder: Die Schlei ist eine Region der Sinne mit viel Potenzial. Unter Urlaubern gilt sie noch eher als Geheimtipp. Wer sich hier eine Auszeit nimmt, kann die reizvolle Schleiregion abseits von Menschenmassen entdecken. Sie zählt zu den schönsten Förden in Schleswig-Holstein. Auf einer Länge von 43 Kilometern erstreckt sich der Meeresarm von der Ostsee ins Landesinnere bis nach Schleswig. Mal eher Flusscharakter, dann wieder Binnensee: In der Schlei dreht sich alles um Wasser. Für Segler, Kiter, Surfer oder Kanufahrer ist die Schlei Wasserparadies und Outdoor-Sportstätte vom Feinsten. Weitläufige, naturbelassene Buchten, auch Nooren genannt, prägen die abwechslungsreiche Uferlinie. Beide Seiten des Wasserarms sind gesäumt von einem Naturpark. Entlang des Meeresarms mit seinem oft seichten Gewässer liegen nur wenige kleine Städte und idyllische Dörfer. In vielen Orten können Gäste private Ferienhäuser, Apartments oder Ferienwohnungen mieten. Übrigens, in der Schlei liegt die kleinste Stadt Deutschlands: Arnis – mit weniger als 300 Einwohnern.


Die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Schlei

Am beliebtesten ist das Reiseziel Schlei in den wärmeren Monaten von Mai bis September. Aber auch der Frühling mit seinen blühenden Rapsfeldern lohnt einen Besuch. In den wärmsten Monaten Juli und August erreicht die Temperatur maximal 21 Grad Celsius. In dieser Zeit ist auch das Baden an den vielen Badeorten ohne Weiteres möglich. Im Herbst werden die Tage spürbar kühler. Im Winter pendelt sich das Thermometer oft um die Null-Grad-Grenze ein. Dann ist deutlich weniger los in der Region, was aber gleichzeitig eine gute Gelegenheit ist, um in schöner Kulisse zu entschleunigen. Generell gilt für das maritime Ostseewetter: Wärmende Kleidung darf bei keinem Urlaub fehlen. Auch die Sommermonate können mit kühlen Tagen überraschen.


Die besten Aktivitäten in Schlei

Wikingersiedlung Haithabu

In der Schlei sind die Spuren der alten Wikinger heute noch lebendig. Die ehemalige Wikingersiedlung Haithabu ist seit 2018 UNESCO-Weltkulturerbe. Besuche ein spannendes Wikinger-Museum, wo echte Münzen, Schmuck und ein Wikingerschiff Einblicke in die damalige Zeit geben. Das rekonstruierte Dorf mit sieben originalgetreu nachgebauten Häusern vermittelt ein nachhaltiges Gefühl, wie die Wikinger früher lebten.

Paddelnd die Schlei entdecken

Vom Wasser lässt sich die Schleiregion am besten entdecken. Wie wär’s mit einer Kanutour? Paddelnd kannst du in Ufernähe die abwechslungsreiche Natur erleben. Kanus können an mehreren Stationen in der Region ausgeliehen werden. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – die Kanuverleiher haben die richtigen Tipps, wo du entsprechend deinem Können am besten mit dem Paddel in See stichst.

Radeln für Aktive

Der Naturpark Schlei und seine Schönheiten lassen sich selbstverständlich auch hervorragend mit dem Rad erkunden. Du kannst den gesamten Meeresarm umrunden oder dir einen der Themen-Radwege aussuchen: Auf dem „HeringsTörn“, „WikingerTörn“ und vielen weiteren gut ausgeschilderten Törns kannst du so je nach Kondition, Lust und Laune in die Pedale treten. So viel Aktivität macht natürlich Hunger. Für die kleine und große Pause laden unterwegs Restaurants und gemütliche Landcafés zu einem Halt ein. Bei lokalen Spezialitäten wie Labskaus, Schnüsch und Trümmertorte kannst du die kulinarische Seite der Schlei entdecken.