Einige Informationen wurden automatisch übersetzt. Original anzeigen

Ferienunterkünfte in Kärnten

Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb

Wenn Ergebnisse verfügbar sind, navigiere mit den Pfeiltasten nach oben und unten oder erkunde die Ergebnisse durch Berühren oder Wischgesten.
1 von 3 Seiten
1 von 3 Seiten

Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Kärnten

Tipps für deinen Aufenthalt in Kärnten

Einleitung

Kärnten im Süden Österreichs begrüßt dich mit italienischem Flair und einer ausgewogenen Mischung aus Action und Erholung. Der größte Berg Österreichs, der Großglockner, befindet sich hier. Außerdem gibt es mehr als 200 warme Badeseen mit Trinkwasserqualität. Der bekannteste ist wohl der Wörthersee, an dessen Ufer die Landeshauptstadt Klagenfurt liegt. Eine Ferienwohnung hier ist der perfekte Startpunkt für einen unvergesslichen Städteurlaub, denn Klagenfurt wird dich mit seinem barocken Chic verzaubern. Am gegenüberliegenden Seeufer findest du das beschauliche Städtchen Velden. Weiter westlich befindet sich in der Nähe des Ossiacher Sees die Stadt Villach mit ihrem mediterranen Charme. Dank des milden Klimas und der beeindruckenden Bergkulisse ist Kärnten das ganze Jahr über eine Reise wert. Das österreichische Bundesland wird grob in zwei Regionen geteilt: Ober- und Unterkärnten. Freu dich auf die einzigartige Naturidylle und zahlreiche mittelalterliche Burgen. In der kalten Jahreszeit reist du für den Wintersport nach Kärnten, im Sommer erkundest du hier Wanderwege und Fahrradrouten.


Die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Kärnten

Dank der Nähe zur Adria ist das Klima in Kärnten fast schon mediterran. Im Norden liegt das schützende Tauerngebirge, zum Süden hin ist Kärnten angenehm offen. Im Sommer – von Juni bis August – herrschen in Kärnten durchschnittlich 24 Grad Celsius – perfektes Wetter zum Baden in einem der kristallklaren Seen. Im Hochsommer entlädt sich die Hitze schon mal bei einem kräftigen Gewitter, das sich aber meist bereits von Weitem mit dunklen Wolken ankündigt. Hab bei Ausflügen trotzdem stets eine leichte Regenjacke dabei. Zum Wandern bieten sich die Monate von Mai bis September an. Die Winter in Kärnten sind schön kalt und häufig schneesicher. Von Dezember bis Februar ist die beste Zeit für Wintersport. Denke auch in der kalten Jahreszeit an Sonnencreme, denn je höher die Lage, desto mehr UV-Strahlen kriegst du von der Sonne ab.


Die besten Aktivitäten in Kärnten

Millstätter See

Schnapp dir ein Ruderboot für eine Fahrt am naturbelassenen Südufer des Millstätter Sees oder schnür deine Wanderschuhe und durchstreife die malerische Bergwelt voller Edelsteine und wundervoller Ausblicke. Hier führt auch der Sentiero dell’Amore, der Weg der Liebe, entlang bis zum Granattor.

Bad Kleinkirchheim

Der Luftkurort Bad Kleinkirchheim liegt im Bezirk Spittal und ist bekannt für sein Heilbad und prächtige Skipisten, wie die 3.200 Meter lange ehemalige Weltcup-Piste „Franz Klammer“ mit einer Höhendifferenz von 842 Metern und einem Gefälle von bis zu 80 Prozent. Auch im Sommer laden zahlreiche Wanderwege zu Bergtouren ein.

Burg Hochosterwitz

Die Burg Hochosterwitz steht in 175 Metern Höhe auf einem Dolomitfelsen. Die sehr gut erhaltene Felsenburg beeindruckt noch heute mit den 14 schützenden Toren. Ein moderner Schrägaufzug bringt dich ganz bequem und barrierefrei hinauf.

Sources:

https://www.burg-hochosterwitz.com/burganlagen/

  1. Airbnb
  2. Österreich
  3. Kärnten